Am 21. Dezember ist die Winter-Sonnwende – der kürzeste Tag und die längste Nacht des Jahres.
![Eine verschneite Landschaft in der Abenddämmerung zur Wintersonnenwende](https://static.wixstatic.com/media/0d8f74_12da7792544145aaa2dd5a27505aa118~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_551,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/0d8f74_12da7792544145aaa2dd5a27505aa118~mv2.jpg)
Die Wintersonnenwende, häufig auch als Yule oder Julfest genannt, markiert die dunkelste Zeit im Jahreskreislauf und ist für Menschen seit Jahrtausenden ein wichtiges Ereignis. Es ist die Zeit der Wiedergeburt des Lichtes und der Hoffnung, in der wir daran erinnert werden, dass auch die dunkelste Nacht einmal endet. Trotz der Schwärze der Nacht, macht sich das Licht bereit, seine Strahlen neu zu erheben. Die Dunkelheit ist noch nicht vorbei, aber sie hat ihren Kampf bereits verloren. In dieser seltsamen Zeit, in der wir Menschen uns gerade befinden, ist es wieder enorm wichtig geworden, die Hoffnung nicht zu verlieren und an die Kraft und Wiederkehr des Lichts zu glauben - auch wenn es gerade verschwunden zu sein scheint.
In heidnischen Zeiten lag es natürlich nahe, „die Wiederkehr der Sonne“ zu feiern, war ihr Licht doch der Lebensspender schlechthin. Auf den Tag der Wintersonnenwende, der vor zwei Jahrtausenden auf den 25. Dezember fiel, legten die Christen dann ihr Weihnachtsfest. Auf den Tag der Rückkehr des Lichts!
In dieser Nacht wurden alle Feuer gelöscht, um dann erneut entzündet zu werden. Traditionell stand dabei das Herdfeuer im Zentrum – es war eine vertrauenswürdige und wichtige Aufgabe, dieses zu hüten und zu erhalten. Es war die Quelle des Lichts, von der alle Feuer entzündet wurden. Es war die Erneuerung des Lichtes und markierte so den Neuanfang. Oft versammelte sich auch das ganze Dorf um ein brennendes Strohrad den Hügel herunter rollen lässt. Damit wollte man die Dunkelheit verjagen und das Licht einladen. Vielerlei Orts wurden Sonnenwendfeuer angezündet die 12 Stunden nicht ausgehen durften.
Für deine persönlichen Lichtritual-Momente:
Die Menschen aus den alten Kulturen feierten das Julfest als großen Festtag, denn die Hoffnung auf den Sieg des Lichts war mit der Sonnenwende geboren. Die Sonne ist schließlich die Quelle der Energie, aus der alles Leben auf der Erde seine Kraft zieht. Eine besonders wichtige Zeit auch für alle Sonnengeborenen die ihr Licht in sich selbst wieder finden, aktivieren und mit ihrem angeborenen klaren Bewusstsein in die Welt schicken dürfen. Das Sonnenjahr 2024 lädt uns jedoch alle ein, diese Potenziale in uns zu entfachen.
Unsere Seele ist in dieser Zeit um Weihnachten besonders empfänglich für das WUNDERbare, für das Weiten des inneren Blicks, für die Hoffnung auf eine lichte Zukunft. Es ist eine esoterische - also magische Zeit. Hier kommen wir mit der Saturnkraft in Berührung. Das Unterbewusstsein. Nach der nordischen Mythologie der schlummernde Drache Nidhogg unter dem Weltenbaum Yggdrasil. Alle Drachen und Schlangenwesen stehen für die saturnale Mystik.
Wir dürfen den Trubel an Weihnachten nicht überhand werden lassen. Nehmen wir uns Zeit für die so häufig lapidar dahingesagte "Besinnung" zu Weihnachten. Besinnung muss nichts Trübsinniges oder Freudloses bedeuten. Wir zünden Kerzen an, die das kommende Licht symbolisieren. Wenn wir ein wenig über die dunklen Stellen unserer Seele sinnen und versuchen nachzuspüren, wie dieses Dunkel allmählich von der aufkommenden Helligkeit verdrängt wird, befinden wir uns schon inmitten eines wunderbaren Lichtrituales, welches wir ganz allein für uns oder gemeinsam mit der Familie begehen können. Lasst uns das Herz öffnen für die Überzeugung, dass die Dunkelheit niemals siegen wird. Somit legen wir den Grundstein der Zuversicht, dass die Zeiten für uns alle schon bald wieder heller leuchten werden als sie es heute tun. Alles wird an Tiefe, Bedeutung und Freude gewinnen. Wir werden innerlich daran reifen und wachsen um das Wunderbare dieser Zeit freudig und dankbar erleben zu können.
Nutzen wir gemeinsam bewusst diese kräftige Zeitqualität um für uns Menschen und die Erde das Licht einzuladen und feierlich zu begrüßen.
Herzliche Grüße,
euer Team von Alkimia
コメント